Mit unserem Densimetrischen Tischen trennen Sie unterschiedlichste Materialien effizient nach Form und Gewicht. Sie können Ihre Rohstoffe Klassifizieren, Reinigen oder Entstauben.
Funktionsprinzip
Um Schuttgüter mit ähnlichen Abmessungen zu trennen eignet sich sich der Densimetrische Tisch optimal, sofern sich ihre Dichten mit einer Größenordnung von ca. 30% unterscheiden.
Das Eingabegemenge wird auf ein geneigtes Rüttelgitter gegeben und durch einen aufsteigenden Luftstrum fluidisiert. Die schweren Bestandteile steigen auf und die leichten wandern auf dem Gitter nach unten; die getrennten Fraktionen werden jeweils an einem Ende des Densimetrichen Tisches ausgegeben.
Je größer der Dichteunterschied zwischen den zu trennenden Materialien ist, desto erfolgreicher ist die Trennung. Eine Quote von 100% kann erreicht werden.
Vorteile
- Geringer Energieverbrauch
- Modulares System zur präzisen Einstellung
- Elektonisches Steuerregister
- Abgedichtetes System, geringer Luftverbrauch
- Geringe Wartung
- 24-Stunden Betrieb möglich
- In Reihe und parallel anschließbar
Anwendungsbereiche
Agrar-und Lebensmittelindustrie
Reinigen und trennen Sie:
Nüsse: Kern von Schale
Getreide: Korn von Spelz, Aufteilung in Fraktionen
Mehl: Aufteilung in Fraktionen
Kräuter: Blatt von Stiel, Pflanze von Ernterückständen
Samen und Saatgut: Entfernen von unerwünschten Beisamen
Reis: Entfernung von Bruch, Klassifizierung
Chemische-, Mineral- und Holz-Industrie
Sortierung und Entstaubung von:
Düngemittelgranulaten
Quarz
Kalkstein
Feldspat
Glimmer
Holzspäne
Pellets
Recycling-Industrie
Trennen:
Elektrokabel: PVC von Metall
Elektonikschrott: Kunststoff von Metall
geschredderte Schnellbauplatten: Gips von Zuschlagstoffen
Kunststoffe: nach Größe